Generalversammlung
23.07.2021
Am Freitag,
23.07.2021 fanden sich ab 20.15 Uhr 20 Mitglieder sowie die stellvertretende
Bürgermeisterin Frau Ulrike Bayer im Bürgersaal in Obernheim ein, um über das
45. Geschäftsjahr zu berichten.
Der seit 2013
amtierende 1. Vorstand Bruno Moser eröffnete die Versammlung. Nach einem kurzen
Innehalten zu Ehren der Verstorbenen begann er seinen Bericht. Dank vieler
helfenden Hände konnte die erste Altmaterialsammlung letztes Jahr problemlos
durchgeführt werden. Die zweite Sammlung musste Corona bedingt ausfallen,
konnte aber dieses Jahr zusammen mit der HZO durchgeführt werden. Bruno Moser
bedankte sich herzlich bei der HZO für deren großzügiges Entgegenkommen.
Anschließend bedankte er sich bei allen Helfern, die immer wieder dazu
beitragen, dass die Plätze gut bespielbar bleiben und die Anlage ihr gepflegtes
Erscheinungsbild behält. Ein expliziter Dank ging an Lars, Egon, Reinhold,
Carl, Roland, Heinz und Markus, die die Außenanlagen per Rasentraktor und anderen
Gerätschaften fleißig in Schuss hielten. Außerdem bedankte sich Bruno Moser bei
Marina für die Reinigung des Tennisheims.
Es folgte der
Bericht der Schriftführerin Birgit Moser, die hauptsächlich einen kurzen
Überblick über die vergangene Generalversammlung gab.
Daraufhin
informierte Sportwartin Alexandra Mauthe, ihr Bericht wurde von Nadine Seifriz
vorgetragen, ausführlich über die Verbandsrunde der Damenmannschaft, die Ende
Juni begann, 5 Termine beinhaltete und Ende Juli endete. Da die Damen zu Rundenbeginn
als 6-er Mannschaft mit der Bezirksoberliga enorm hoch eingestuft waren und sie
damit gegen Gegner antreten durften, die viele Leistungsklassen höher spielten,
gingen alle Begegnungen an die gegnerischen Mannschaften aus Tübingen, Lustnau,
Empfingen, Bildechingen und Mössingen. Die TGO-Damen nahmen es gelassen und
erfreuten sich einfach an den Spielen und genossen das gesellige Miteinander.
Anschließend
berichtete sie über das rundum gelungene Laienturnier, das mit einer
Rekord-Teilnehmerzahl von 20 Mannschaften am 18. Juli 2020 bei schönstem Wetter
ausgetragen werden konnte. Die Mannschaft „One and a Half Men“ alias Christian
Seifriz und Alexander Saar holte sich den Siegerpokal.
Zuletzt
bedankte sie sich bei allen Sportlern, Helfern und Zuschauern, die in
irgendeiner Form zum guten Gelingen des Tennissports bei der TGO beigetragen
haben.
Helen Moser
präsentierte daraufhin ihren Jugendbericht. Trotz der Pandemie konnte das
Wintertraining in Gosheim hin und wieder stattfinden, das Sommertraining wie
gewohnt auf heimischer Anlage. 2020 spielte unsere inzwischen zur U15
herangewachsene Jugend noch in der Kids-Cup U12 Bezirksstaffel und erspielte
sich dort einen guten Mittelplatz in der Tabelle. Die gegnerischen Mannschaften
kamen aus Onstmettingen, Spaichingen, Winterlingen und Göllsdorf. Gespielt
hatten Levin Kolleck, Viktoria Häußler, Dominik Schnee, Jule Moser, Manuela
Linder, Fabienne Alber und Constanze Häußler.
Anschließend
berichtete sie vom alljährlichen Tenniscamp, das unter der Leitung von Vereinstrainer
Achim Pepke vom 7.9. bis 9.9. wieder erfolgreich und inklusive dem berüchtigten
Fitnesstest durchgeführt werden konnte. Hierbei bedankte sie sich bei Sarah
Huber, die tatkräftig an der Seite des Trainers stand, um die acht Teilnehmer
in Bewegung zu halten.
Abschließend
berichtete sie vom Eltern-Kind-Turnier, das am 12.9. durchgeführt wurde.
Anstelle eines Elternteils durfte auch mal ein Opa an der Seite des Enkels den
Schläger schwingen. So siegte das Team Memory vor Team Smiley und Team Majo.
Nach dem
Kassenbericht von Andrea Kolleck, die ein Plus von 2.924 Euro durchgab, dem
Kassenprüferbericht, der laut Kassenprüfung vom 23.07.2021 eine einwandfrei
geführte Kasse bestätigte und der daraufhin einstimmigen Entlastung der
Vorstandschaft, vorgenommen durch Ulrike Bayer, 2. Bürgermeisterin, folgten die
Wahlen. In ihrem Amt bestätigt wurden der 2. Vorsitzende Egon Haile, Kassier
Andrea Kolleck und die Beisitzer Volker Roth und Lars Ruckhaberle. Neu in den
Vorstand gewählt wurden Katharina Moser als neue Sportwartin der TGO und
Fabienne Bertsch als neue Beisitzerin, die Daniela Veeser ersetzt. Herzlichen
Glückwunsch.
Anschließend
erläuterte Vorstand Bruno Moser der Versammlung die angedachte Überarbeitung
der Mitgliederbeiträge. Zum Kennenlernen des Vereinslebens mit sämtlichen
Events sei eine Einführung einer Schnuppermitgliedschaft für
30 Euro pro Person angedacht. Diese dürfe jedes neue Mitglied einmal in
Anspruch nehmen. Außerdem wolle man eine Familienmitgliedschaft
einführen für 160 Euro. Als Familie gelte hier auch z. B. eine alleinerziehende
Person mit beliebig vielen Kindern. Mit Erreichen der Volljährigkeit scheiden
die Kinder aus der Familienmitgliedschaft aus und können dann in eine andere
Mitgliedschaft wechseln.
Nach einer
ausgiebigen Diskussionsrunde beschloss die Versammlung diese Änderung der
Mitgliederbeiträge einstimmig. Genauere Ausführungen hierzu werden demnächst im
Mitteilungsblatt zu finden sein.
Im Rahmen der
Ehrungen wurden Marianne Nepple für ihre 40-jährige treue Mitgliedschaft,
Gustav Mauthe für eine 25-jährige treue Mitgliedschaft und Birgit Moser für 10
Jahre Schriftführertätigkeit geehrt. Den Geehrten wurden eine Urkunde und ein
Präsent überreicht.
Nach einem
kurzen Ausblick auf die kommende Saison, bedankte Bruno Moser sich bei der
Gemeinde für deren Unterstützung und stets offenen Ohr für sämtliche Belange
des Vereins, dankte der Versammlung und schloss diese.
Birgit Moser, Schriftführerin
